Mit einer Fläche von 2,8 Millionen km² ist Argentinien das achtgrößte Land der Erde. Aufgrund seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung hat Argentinien Anteil an mehreren Klima- und Vegetationszonen. Eine Reise durch das zweitgrößte Land Südamerikas ist daher vielseitig und abwechslungsreich und bietet etwas für jeden Geschmack. In diesem Artikel, stellen wir dir unser Top 7 der schönsten Reiseziele in Argentinien vor.
Andererseits stellt die Argentiniens Größe auch eine Herausforderung dar wen es um die Planung geht, denn obwohl wir viele Wochen in diesem wunderschönen Land unterwegs waren, konnten wir bei weitem nicht alles sehen, was wir uns gewünscht hatten. Beispielsweise haben wir es nicht zu den Iguazú-Fällen geschafft, da dies einen Umweg von fast 2000 Kilometern für uns bedeutet hätte. Dennoch stammen viele Highlights unserer Südamerikareise aus Argentinien. Hier sind unsere Top Reiseziele in Argentinien, die du auf keinen Fall verpassen solltest!
In diesem Artikel
Feuerland – wilde Schönheit an der Südspitze Südamerikas
Kategorie: Natur | Outdoor Aktivitäten | beliebte Sehenswürdigkeit / Attraktion
Feuerland – für viele Panamericana Reisende, die in Alaska gestartet sind, markiert Ushuaia das südliche Ende des Panamerican Highway und ist damit ein emotionales Highlight der gesamten Reise. Doch auch für uns ist Feuerland ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Mit Ushuaia besuchen wir die südlichste Stadt der Erde, ab nun geht es für uns stetig in Richtung Norden. Zweieinhalb Wochen haben wir auf der größten Insel Südamerikas verbracht und uns in die raue Natur verliebt. Wer gerne wandert, findet hier einige wunderschöne Touren, aber auch für alle anderen bietet die schroffe Landschaft allerhand zu entdecken.
Feuerland gehört zu den stärker frequentierten Gegenden in Argentinien, was sich vor allem in und um Ushuaia bemerkbar macht. Aber die Insel ist groß genug, um auch genügend einsame, abgelegne Orte zu entdecken, fern ab des Massentourismus.
Das macht Feuerland besonders – Highlights im Überblick
Wandern auf Feuerland – Gletscher, schroffe Küsten und atemberaubende Wälder: Südamerikas größte Insel bietet sowohl auf chilenischer als auch argentinischer Seite eine Vielzahl an Wanderungen, die durch vielseitige und immer atemberaubende Landschaften führen – von sanften Hügeln, schroffen Küsten bis hin zu anspruchsvollen Bergpfaden. Einige der best ausgeschilderten Wanderungen findest du rund um Ushuaia. Es gibt sowohl einfache und kurze Touren, als auch längere und technisch anspruchsvollere Strecken. Ein Highlight war für uns die 28 km lange Tour zur Jimbo Eishöhle. Schau gerne in unseren Artikel 5 Wanderungen rund um Ushuaia vorbei. Dort geben wir dir eine Übersicht zu einfachen als auch anspruchsvolleren Touren.
Tierra del Fuego Nationalpark – Feuerland erleben: Der Nationalpark Tierra del Fuego ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die beeindruckende Flora und Fauna des Parks zieht Besucher aus aller Welt an. Die Landschaft ist geprägt von dichten Wäldern, stillen Seen, moosbedeckten Hügeln und dramatischen Küstenlinien. Mit etwas Glück kannst du hier Füchse, Andenkondore und verschiedene Vogelarten wie die Magellan-Gans beobachten. Ein besonders beliebter Wanderweg im Park ist der Sendero Costera, der entlang der Küste verläuft. Die eher einfache Tour führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichem Blick aufs Wasser und die umliegenden Berge. Wen es lieber hoch hinaus zieht, dem bietet sich vom Cerro Guanaco ein spektakulärer Rundblick. Für uns tatsächlich eine der schönsten Aussichten unserer Reise.
Die Ruta 3 führt durch den Nationalpark und findet ihr südliches Ende in Lapataia. Unterwegs kommst du am „Postamt am Ende der Welt“ vorbei. Es gilt als das südlichste Postamt der Welt. Von hier aus kannst du Postkarten an Familie und Freunde versenden – nicht ganz günstig.
Beagle-Kanal – Ein Fenster zur Wildnis: Der Beagle-Kanal ist nicht nur eine bedeutende Wasserstraße zwischen dem Atlantik und dem Pazifik, sondern auch ein wunderschönes Ausflugsziel unweit von Ushuaia. Bist du mit einem Camper oder Zelt unterwegs, findest du hier genügend wilde Stellplätze, von welchen du einen Blick auf Puerto Williams, Chiles südlichstes Dorf hast und kannst den Kreuzfahrtschiffen auf ihrem Weg in die Antarktis zusehen. Von Puerto Almanza aus kannst du im Rahmen einer Bootstour Seelöwen und Magellan- sowie Eselspinguin Kolonien besuchen. Buchen kannst du diese lohnenswerten Touren direkt in Ushuaia am Hafen.
Peninsula Mitre – Das wilde Juwel Feuerlands: Über die Ruta J erreicht man das Peninsula Mitre, die Spitze Feuerlands. Die landschaftlich lohnenswerte Strecke, verläuft am Beagle Kanal entlang und endet an einer Wetterstation. Peninsula Mitre ist eines der abgelegensten Gebiete auf Tierra del Fuego und lässt sich nur zu Fuß erkunden. Die Halbinsel ist bekannt für ihre rauen Küstenlinien, einsamen Strände und beeindruckenden Landschaften. Eine kurze Wanderung führt auf kaum erkennbaren Pfaden zu einem Leuchtturm. Abenteurer können von hier aus weiter auf die Halbinsel vordringen und mit Zelt und genügend Proviant mehrere Tage völlig abseits der Zivilisation verbringen. GPS und ein warmer Schlafsack sind ein Muss!
Tipp: Lago Blanco – Ein verstecktes Juwel im chilenischen Teil Feuerlands: Solltest du neben dem argentinischen auch den chilenischen Teil Feuerlands besuchen, können wir dir den Lago Blanco empfehlen. Dieser malerischer See ist ein beliebtes Ziel bei der lokalen Bevölkerung, die zum campen und angeln kommt. Andere Touristen verirren sich seltener hier her, Infrastruktur ist keine vorhanden. Am See führt ein Wanderweg entlang der Küste von dem aus man die schroffe Landschaft am besten bestaunen kann. Mit ein wenig Glück kann man Kondore, Füchse und viele weitere Tiere entdecken und den ein oder anderen Fisch angeln.
Praktische Informationen: Kosten, beste Reisezeit und Aufenthaltsdauer
Eintritt Tierra del Fuego Nationalpark: Eintritt ist nur bei Aktivitäten im Nationalpark zu entrichten. Viele Wanderungen und Sehenswürdigkeiten liegen außerhalb des Parks und sind dementsprechend kostenlos. Eintritt in den Park: Erwachsene 1 Tag: 30000 $ (ca. 26 €) / Erwachsene 3 Tage: 60000 $ (ca. 52 €) / Kinder 0 – 5 Jahre: kostenfrei (Stand April 2025).
Beste Reisezeit: November bis März ist Sommer auf Feuerland. Dann liegen die Temperaturen höher, die Tage sind länger und man hat bessere Chancen auf gutes Wetter. Im Schnitt liegen die Temperaturen in diesen Monaten irgendwo zwischen 4 und 13 Grad. gehst du gerne auf Schneeschuhtour und fährst gerne Ski, kannst du Feuerland natürlich auch im Winter besuchen. Dann fallen die Temperaturen auf unter 0 Grad.
Wie viel Zeit solltest du einplanen: Das ist sehr individuell und hängt davon ab, was du sehen möchtest und wie viel Zeit du zur Verfügung hast. Wir würden dir 3 – 4 Tage empfehlen. So hast du genug Zeit, um unterschiedliche Aktivitäten, wie Wanderungen, Touren zu den Pinguinen oder einen Besuch beim Postamt einzuplanen.







El Chaltén – Patagoniens Outdoor Paradies
Kategorie: Natur | Outdoor-Aktivitäten | beliebte Sehenswürdigkeit / Attraktion
El Chaltén gilt als Mekka für Outdoor-Fans in Patagonien. Egal ob Tages- oder Mehrtagestouren, klettern oder Alpintour, hier wirst du mit egal welcher Bergerfahrung und Interessen die passenden Outdoor-Aktivitäten finden. Der kleine Ort liegt am Fuß des berühmten Fitz Roy Massivs und zieht Abenteurer aus aller Welt an. Die Wanderung zur Laguna de los Tres ist eine der beliebtesten Tagestouren ganz Patagoniens und das Foto des Fitz Roy Massivs und der Lagune, wohl eines der bekanntesten Fotomotive der Region. El Chaltén gehört zum Nationalpark Los Glaciares, dem selben Nationalpark zu dem auch der Perito Moreno Gletscher gehört. Beachte, dass es jedoch keine direkte Verbindung zwischen El Chaltén und El Calafate gibt und du um die Bergkette herum fahren musst.
Das macht El Chaltén besonders – Highlights im Überblick
Laguna de los Tres – spektakuläres Bergpanorama: Die meisten Besucher, die nach El Chaltén kommen, wandern zur Laguna de los Tres. Bei keiner anderen Tour kommst du dem Fitz Roy Massiv so nahe, ohne die Gletscher zu betreten. Die insgesamt 20 km lange Wanderung (hin und zurück), führt über steinige Pfade, zunächst eher langsam bergauf. Die letzten 3 Kilometer sind dann sehr steil, doch der Aufstieg lohnt sich! Der Ausblick über die Lagune auf das imposante Felsmassiv gehört zu den spektakulärsten Bergpanoramen. Ganz besonders ist es, den Sonnenaufgang an der Lagune zu erleben, wenn die Sonne langsam zum Vorschein kommt und das Fitz Roy Massiv in magisches Licht taucht. Wer möchte, kann die Wanderung mit weiteren Touren wie beispielsweise der Laguna Cerro Torre zu einer Mehrtagestour ausweiten. Ausgewiesene Zeltplätze sind vorhanden, aber sehr voll.
Wanderparadies El Chaltén – Weitere Tageswanderungen und Mehrtagestouren: Die Laguna de los Tres ist nicht die einzige Tageswanderung, die El Chaltén zu bieten hat. Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer kurzer sowie längerer Touren. Dazu gehören beispielsweise die beliebten Wanderungen zur Laguna Cerro Torre, Las Lomas oder auch die kürzere Tour zur Laguna Capri. Wer gerne mehrere Tage mit dem Zelt wandert, kann beispielsweise die Laguna de los Tres und Cerro Torre als drei Tage zwei Nächte Tour wandern. Dabei hat man den Vorteil, die Lagunen zum Sonnenaufgang sehen zu können. Die Zeltplätze sind jedoch sehr voll. Wer es lieber ruhiger mag dem bietet sich der Huemul Circuit an. Die 5 Tagestour haben wir selbst wegen Knieproblemen ausgelassen, aber viele sehr positive Erzählungen von anderen gehört. Informationen zu allen Wanderungen bekommt ihr im Nationalparkbüro am Ortseingang.
Klettern, Mountainbiken oder lieber Alpintour – Paradies für Outdoorfans: El Chaltén ist bei Freizeittouristen und Profibergsteigern gleichermaßen beliebt, denn die Region hat viel zu bieten. Egal ob du gerne wanderst, mountainbikest, kletterst, eiskletterst, … all das ist in El Chaltén möglich. Informationen gibts im Nationalparkbüro und Ausrüstung findest du in den Agenturen El Chaltén zum mieten und kaufen. Hier kannst du auch Kurse oder geführte Touren buchen. Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass beispielsweise Kletterausrüstung schwierig zu mieten ist, da in El Chaltén aufgrund der schwierigen Importbedingungen Argentiniens Ausrüstung rar und kaum verfügbar ist. Am besten vorher kontaktieren und nachfragen.
Übrigens gilt der markante Cerro Torre als einer der schwierigsten Gipfel. Nur eine Handvoll Personen schaffen es jedes Jahr auf die Spitze. Aber es gibt genügend andere Gipfel die erklommen und Gletscher die überquert werden können.
Praktische Informationen: Kosten, beste Reisezeit und Aufenthaltsdauer
Eintritt Los Glaciares Nationalpark: Erwachsene 1 Tag: 45000 $ (ca. 39 €) / Erwachsene 3 Tage: 90000 $ (ca. 78 €) (Stand April 2025).
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit ist im Sommer zwischen November – März. In dieser Zeit liegen die Temperaturen etwa zwischen 4 – 15 Grad. Regenjacke einpacken, damit du vor Wind und Regen geschützt bist. Beachte, dass es gerade im Frühling oder Herbst durchaus auch noch schneien.
Wie viel Zeit solltest du einplanen: El Chaltén gehört zu den Reisezielen in Argentinien, wo man problemlos mehrere tage verbringen kann. Daher hängt es davon ab, ob du lediglich eine Tagestour machen möchtest oder mehrere Wanderungen / Aktivitäten geplant hast. Möchtest du lediglich die Wanderung zur Laguna de los Tres machen, reichen dir 1 – 2 Tage aus, je nachdem, ob du die gesamte Tour innerhalb eines Tages machst oder auf dem Zeltplatz übernachtest, um dann zum Sonnenaufgang zur Lagune aufzusteigen. Möchtest du zusätzlich noch zur Laguna Torre, brauchst du auf jeden Fall 2 – 3 Tage Zeit. Generell kann man sagen, dass dir bei einem längeren Aufenthalt in El Chaltén sicherlich nicht langweilig werden wird, wenn du gerne in der Natur unterwegs bist und Wandern und Outdoorsportarten dein Ding sind.




Perito Moreno Nationalpark – Das „echte“ Patagonien erleben
Der Perito Moreno Nationalpark gehört zu den versteckten Juwelen Patagoniens und wird dich mit seiner atemberaubenden Natur und Ursprünglichkeit begeistern. Der Park bietet zahlreiche Wanderwege, die durch Wälder, über weite Ebenen und entlang kristallklarer Seen führen. Guanacos wirst du mit Sicherheit zu Gesicht bekommen, mit etwas Glück auch Flamingos, Kondore und ein Puma. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit, halten sich die Besucherzahlen in Grenzen, sodass der Park zu unseren Geheimtipps unter den Reisezielen in Argentinien gehört. Übrigens hat dieser Nationalpark nichts mit Argentiniens berühmten Perito Moreno Gletscher zu tun. Der Park und der Gletscher liegen 500 km voneinander entfernt und teilen sich lediglich ihren Namensgeber.
Kategorie: Natur | Outdoor-Aktivitäten | Geheimtipp
Das macht den Perito Moreno Nationalpark besonders – Highlights im Überblick
Atemberaubende Landschaften und vielfältige Tierwelt – Ein Paradies für Naturliebhaber: Das ist das „echte“ Patagonien, hat uns ein Argentinier einmal gesagt, als wir uns über den Perito Moreno Nationalpark unterhalten haben. Und tatsächlich kommt dieses wunderschöne Fleckchen Erde, meiner Vorstellung von Patagonien ziemlich nahe. Schneebedeckte Berge, türkis glitzernde Seen, unberührte Wälder und Gletscher – Der Park bietet eine beeindruckende Kulisse. Mit 24 Säugetierarten, davon einige endemisch wie der Magellan-Tuco-Tuco und das Südliche Viscacha sowie 150 Vogelarten, kommen Tierliebhaber hier definitiv auf ihre Kosten. Mit etwas Glück lässt sich der bedrohte Südandenhirsch und das scheue Puma hier entdecken. Guanacos wirst du bestimmt auf einer Wanderung begegnen.
Wandern in Ruhe und Abgeschiedenheit – Entspannung und Erholung in der Wildnis: Der Park liegt abgeschieden. Die nächste Stadt is 220 km entfernt und vor allem die letzten 80 km Anfahrt sind holprig und brauchen Zeit. Hotels oder komfortable Unterkünfte sucht man hier vergebens, es gibt nur wenig Infrastruktur. Übernachtet wird im Zelt, Camper oder einfachen Hütten. Dementsprechend besuchen nur wenige Menschen den Park, so dass du auf den Wanderwegen kaum bis keinen Menschen begegnen wirst. Diese Abgeschiedenheit und Ruhe haben wir jedoch ganz besonders genossen, denn wir finden, dass man gerade deswegen hier die Schönheit Patagoniens auf ganz authentische Weise genießen kann. Für uns bleibt der Park ein Highlight unserer gesamten Südamerika Reise.
Kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten – Nächte unter Patagonischem Sternenhimmel: Wer in den Perito Moreno Nationalpark kommt, übernachtet auf ausgewiesenen Zeltplätzen, Stellplätzen für Camper oder in einem der vielen Refugios, die sich entlang der Wanderwege befinden. Diese sind kostenlos und müssen lediglich im Voraus per E-Mail gebucht werden. Feuerholz für den Ofen steht zur Verfügung, Proviant und Schlafsäcke müsst ihr selbst mitbringen. Die Refugios sind eine wunderbare Möglichkeit, um abgeschieden in rustikalem Ambiente mitten in der Natur zu übernachten.
Du hast jetzt richtig Lust auf den Perito Moreno Nationalpark bekommen, dann schau doch einmal in unserem detaillierten Beitrag Wandern im Nationalpark Perito Moreno vorbei. Dort findest du alle Informationen zu Anreise, Wanderungen und Übernachtung.
Praktische Informationen: Kosten, beste Reisezeit und Aufenthaltsdauer
Eintritt Perito Moreno Nationalpark: Der Zugang und die Übernachtung im Park ist kostenfrei (Stand April 2025)
Beste Reisezeit: Der Nationalpark ist jedes Jahr vom 1. Oktober bis zum 30. April geöffnet.
Wie viel Zeit solltest du einplanen: Plane mindestens zwei volle Tage ein, so hast du die Möglichkeit eine Wanderung mit der Übernachtung in einem der Refugios zu verbinden. Denk daran, dass du für die An- und Abreise ebenfalls einen Tag einplanen musst, je nachdem von wo du kommst.







Perito Moreno Gletscher – Patagoniens berühmtester Gletscher
Kategorie: Natur | beliebte Sehenswürdigkeit/ Attraktion
Der Perito Moreno Gletscher ist eines der bekanntesten Reiseziele in Argentinien. Der Gletscher ist ein wahrer Gigant der Natur und der bekannteste Gletscher Patagoniens. Darüberhinaus gehört er aufgrund seiner Zugänglichkeit zu den meist besucht Sehenswürdigkeiten Patagoniens und ist der meistbesuchte Gletscher der Region. Kaum eine Patagonien Reise wird den Perito Moreno Gletscher auslassen. Mit einer beeindruckenden Höhe von 60 Metern und einer Fläche von 254 km2, bietet der Gletscher einen spektakulären Anblick. Angelegte Holzstege und Aussichtsplattformen sorgen dafür, dass man einen guten Blick auf den Gletscher hat und machen diese Sehenswürdigkeit gut zugänglich für alle. Auch wenn wir generell die abgelegenen und weniger besuchte Orte bevorzugen, bietet sich einem doch selten die Möglichkeit, einen Gletscher aus so unmittelbarere Nähe zu sehen. Deswegen ist der Perito Moreno Gletscher für uns definitiv ein Highlight und gehört auf die Liste der schönsten Reiseziele in Argentinien.
Das macht den Perito Moreno Gletscher besonders – Highlights im Überblick
Aussichtsplattformen und angelegt Wege – Durchgehend gute Sicht: Entlang fast der gesamten Breite des Gletscher wurden Holzstege und Aussichtsplattformen angelegt. Auf diesen hast du einen phänomenalen Blick auf den Gletscher. Insgesamt gibt es 5 unterschiedliche Wanderungen, die mit einander beliebig kombiniert werden können. Die Zeitangaben auf den Informationstafel sind übrigens ziemlich üppig bemessen, selbst für weniger geübte Wanderer.
Das Kalben des Gletschers – Wenn Eismassen mit Getöse ins Wasser brechen: Kalben bezeichnet das Abbrechen von Eismassen eines Gletschers. Wenn das passiert donnert das Eis mit lautem Getöse ins Wasser. Dieses Zeugnis der aktiven Bewegung des Gletschers, kann mehrmals täglich beobachtet werden. Du kannst das Naturschauspiel am Besten von den Aussichtsplattformen oder im Rahmen einer Bootstour beobachten. Wir waren etwa 2 Stunden auf den Stegen und Plattformen unterwegs und konnten das Kalben mehrere Male beobachten oder zumindest hören.
Calafate Coffee Roasters – Himmel für Kaffeeliebhaber: Argentinien ist kein Kaffeeland, guten Kaffee zu finden ist tatsächlich eine Herausforderung, denn getrunken wird überwiegend Mate Tee. Zwar findet man gemahlenen Kaffee in vielen Supermärkten, allerdings ist der meist von geringer Qualität und zudem ist in den meisten Fällen Zucker zugesetzt. El Calafate ist der Ort, von welchem die Gletscherbesuche starten und ist ein typisches Touristenörtchen mit Restaurants, Cafés und Bars. Darunter befindet sich auch wie wir finden, eine der besten Kaffeeröstereien Südamerikas. Zugegeben ein 250 gr. Päckchen ist mit +/- 17 € nicht gerade günstig, doch wenn du Kaffee liebst, wirst du mit Sicherheit jeden Schluck genießen. Absolute Herzensempfehlung!
Praktische Informationen: Kosten, beste Reisezeit und Aufenthaltsdauer
Eintritt Los Glaciares Nationalpark: Erwachsene 1 Tag: 45000 $ (ca. 39 €) / Erwachsene 3 Tage: 90000 $ (ca. 78 €). Bist du nicht mit einem eigenen Fahrzeug vor Ort, musst du zusätzlich Kosten für Shuttle Busse, Taxi oder eine Tour von El Calafate einplanen, um zum Gletscher zu kommen.
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit liegt etwa zwischen November – März. In dieser Zeit liegen die Temperaturen etwa zwischen 4 – 15 Grad. Regenjacke einpacken, damit du vor Wind und Regen geschützt bist.
Wie viel Zeit solltest du einplanen: Möchtest du dir den Gletscher lediglich im Rahmen einer kurzen Wanderung über die Holzstege oder einer Bootstour anschauen, reicht ein Tag dafür aus.



Peninsula Valdés: Ein Paradies für Naturfreunde
Kategorie: Tiere | Natur | beliebte Sehenswürdigkeit/ Attraktion
Peninsula Valdés gehört zu den meistbesuchten Reisezielen in Argentiniens und ist ein absolutes Highlight sowie ein Must-See für alle Natur- und Tierliebhaber. Die Halbinsel zählt zu den wichtigsten Tierreservaten Südamerikas. Zwischen Juni und Dezember versammeln sich hier die südlichen Glattwale, die in den geschützten Gewässern rund um Valdés ihre Jungen zur Welt bringen und in den ersten Wochen aufziehen. Zudem ist Peninsula Valdés für das sehr spezielle Jagdverhalten der Orcas bekannt, die an die Küste kommen, wenn die Seelöwen ihre Jungen haben. Wann und wo du genau welche Tiere sehen kannst, kannst du im Tierkalender des Naturreservats einsehen.
Das macht das Peninsula Valdés besonders – Highlights im Überblick
Whale Watching – Wale beobachten vor Peninsula Valdés: Puerto Pirámides ist das einzige Dorf auf der Halbinsel und der ideale Ausgangspunkt für Walbeobachtungen im Naturreservat. Von hier aus starten etwa einstündige Bootstouren, bei denen du die südlichen Glattwale aus nächster Nähe erleben kannst. Die ruhigen Gewässer rund um die Halbinsel bieten optimale Bedingungen für die Wale und ihre Jungtiere. Peninsula Valdés gilt als einer der besten Orte weltweit, um Wale in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Erfahrene Guides geben dir spannende Einblicke in das Leben und Verhalten dieser beeindruckenden Tiere. Weitere Tipps zu Touren und tierfreundlichen Walbeobachtungen findest du in unserem Artikel: Walbeobachtung auf der Pininsula Valdés.
Seelöwen- und Seeelefantenkolonien: Neben Walen leben auf Peninsula Valdés auch große Seelöwen und Seeelefanten Kolonien. Diese triffst du vor allem an den Stränden von Punta Norte und Caleta Valdés an. Von Aussichtsplattformen und Holzstegen aus, hast du die Möglichkeit, die Tiere beim Sonnenbaden, bei Revierkämpfen und der Aufzucht ihrer Jungtiere zu beobachten.
Orkas beim Jagen beobachten – das absichtliche stranden: Im März und April, sowie im September, kannst du Orkas an der Küste von Valdés sehen. Besonders spektakulär ist die Jagdtechnik der Orcas, die sich im März und April beobachten lässt, wenn die Seelöwen ihre Jungen haben. Die Tiere stranden absichtlich, um die jungen Seelöwen, die in der Brandung das schwimmen lernen, zu jagen. Dieses spektakuläre Naturschauspiel lockt Biologen, Tierfilmer und interessierte Reisende allesamt an. Diese besondere Jagdtechnik ist einzigartig und kommt nur bei den hier lebenden Orkas vor. Auf der Webseite des Reservats sowie auf deren Social Media Plattformen findest du Informationen, wann die Orkas zuletzt an der Küste gesichtet wurden.
Magellan Pinguine – kleine neugierige Zeitgenossen: Von September bis Ende April ist Pinguin Saison auf Valdés. In dieser Zeit kannst du hier Magellan Pinguine beobachten. Die Kolonien in Punta Tombo (südlich von Valdés) sowie die Kolonie auf Valdés selbst, gehören zu den größten Magellanpinguin Kolonien der Welt. Am öffentlichen Aussichtspunkt Punta Cantor, lassen sich einige Tiere beobachten. Möchtest du einen Blick auf die große Kolonie erhaschen, musst du das im Rahmen einer bezahlten Tour auf der Estancia San Lorenzo machen.
Praktische Informationen: Kosten, beste Reisezeit und Aufenthaltsdauer
Eintritt ins Naturreservat: Erwachsene: 30000 $ (ca. 26 €) / Kinder von 6 -11 Jahren: 15000 $ (ca. 13 €) / Fahrzeug bis 5 Plätze: 1700 $ (ca. 1,50 €) (Stand April 2025)
Beste Reisezeit: Das hängt ganz davon ab, welche Tiere du gerne sehen möchtest. Prinzipiell lohnt sich Valdés das ganze Jahr über. Wenn du aber bestimmte Tiere, wie beispielsweise Wale beobachten möchtest, dann lohnt sich ein Blick in den Tierkalender des Naturreservats zu werfen.
Wie viel Zeit solltest du einplanen: Wir würden mindestens zwei Tage einplanen, so kannst du beispielsweise am ersten Tag ein Whalewatching machen und am zweiten Pinguin und Seelöwen Kolonien besuchen. Möchtest du unbedingt Orkas sehen, solltest du etwas zeitliche Flexibilität mitbringen, denn sie sind nicht jeden Tag an der Küste zu sehen.




Puna de Atacama – Farbenfroher Roadtrip durch die Wüste, entlang Salzseen und zu beeindruckenden Berglandschaften
Kategrorie: Natur | Geheimtipp | Roadtrip
Die Puna de Atacama ist ein abgelegenes Hochplateau im Nordwesten Argentiniens. Hier sind wir zum ersten Mal über mehrere Tage in Höhen von über 4000 Metern unterwegs. Die Landschaft in der Puna ist faszinierend, geprägt von Trockenheit und nur wenig Vegetation. Es ist eine einzigartige Kulisse aus weiten Salzebenen, farbenprächtigen Lagunen und beeindruckenden vulkanischen Felsformationen. Die Puna zählt zu den entlegensten Gegenden Argentiniens. Wer hier hin möchte, muss selbst fahren, ein Allrad ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Das macht die Puna ideal für abenteuerlustige Reisende. Menschen wirst du hier dennoch begegnen, denn hier gibt es einige Mienen und die Puna beherbergt einige der größten Lithiumvorkommen der Welt. Auch wenn du in der Puna sicherlich, den ein oder andere LKW sehen wirst, bleibt die Puna eine wunderschönes, abgeschiedenes und einsames Reiseziel in Argentinien.
Das macht die Puna de Atacama besonders – Highlights im Überblick
Salar de Antofalla – weiße Wüste und farbenfrohe Ojos: Der Salar de Antofalla gehört zu den größten Salzpfannen der Erde. Die endlos scheinende weiße Fläche erstreckt sich über mehrere Kilometer, umrahmt von rötlichen Felsformationen und Vulkanen. An einigen Stellen sind Öffnungen in der Salzkruste entstanden, so genannte Ojos. Dieses schimmern in türkis, rot oder grün und bringen Farbe in die weiße Oberfläche. Trotz der extremen Bedingungen rund um den Salar, findest du hier vereinzelt Büsche, Vicuñas und einige Vogelarten, die trotz der lebensfeindlichen Bedingungen hier Nahrung finden.
Cono de Arita – der perfekte Vulkankegel: Der Cono de Arita ist eine der markantesten Landschaftsmarkierung. Dieser perfekt geformte Vulkankegel erhebt sich spektakulär aus der Salzpfanne heraus – um ihn herum nur Salzschlamm. Der Cono de Arita ist kaum zu verfehlen. Bist du in der Gegend unterwegs, wirst du ihn bereits von weitem sehen. Von Nahem, stellt er eine spektakuläres Fotomotiv dar.
La Casualidad und Mina Julia – Zeitzeuginnen alter Bergbaugeschichte: Wer mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs ist und Lust auf ein Abenteuer verspürt, der kann zu der alten Bergbausiedlung La Casualidad und der stillgelegten Miene Mina Julia fahren. In La Casualidad lebten zu Hochzeiten einmal um die 4000 Menschen, heute zeugen nur noch die alten Gebäude von den ehemaligen Bergbauaktivitäten und dem Leben hier. 1979 wurde die Siedlung geschlossen, heute ist sie eine Geisterstadt. Schwefel wurde in der Mina Julia auf 5200 Metern abgebaut und über Seilbahnen nach La Casualidad transportiert, wo er weiterverarbeitet wurde. Vom nahegelgenen Bahnhof wurde das abgebaute Material, dann weiter transportiert. La Casualidad liegt auf knapp unter 4200 Höhenmeter, die Straße zur Mina Julia ist weitestgehend gut befahrbar, da der erste Teil immer noch von LKWs genutzt wird, um Material aus anderen Mienen zu transportieren. Die Gegend gilt als eine der trockensten der Welt, leider hatten wir zwei Tage in Folge Schnee, so dass uns Schneeverwehungen auf 5100 Metern die letzten 3km zu Mina Julia versperrt haben.
Abgeschiedenheit und Einsamkeit – Abseits der Touristenhotspots: Die Puna de Atacama gehört zu den am dünnsten besiedelten Regionen Argentiniens. Hier wird und wurde vor allem Bergbau betrieben. Viele der alten Siedlungen, Mienen und Bahnstrecken sind heute geschlossen, jedoch bringt das im Boden vorkommende Lithium derzeit wieder einen gewissen Aufschwung in die Region. Für uns bedeutet die Puna vorallem wunderschöne Strecken, faszinierende Aussichten und wilde Stellplätze in einer Landschaft, die fast ein wenig wirkt, als sei man auf einem anderen Planeten gelandet. Das Klima sollte man nicht unterschätzen. Der Wind ist eisig, nachts wird es je nach Höhenlage bitter kalt. Zudem solltest du dich unbedingt an die Höhe gewöhnen, bevor du hier mehrere Tage verbringst. Abgeschiedenheit und Einsamkeit bedeuten zudem auch, dass Verpflegung und Treibstoff nur schwer zu finden sind. Ausreichend Wasser, Lebensmittel sowie Benzin / Diesel sind daher ein absolutes Muss. Wagst du jedoch das Abenteuer Puna de Atacama, wirst du eine der beeindruckendsten Regionen Südamerikas entdecken. Anderen Touristen sind wir übrigens keinen begegnet.







Praktische Informationen: Kosten, beste Reisezeit und Aufenthaltsdauer
Kosten: Keine Eintrittskosten.
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit liegt etwa zwischen Oktober – Mai. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehmer. Dennoch wird es vor allem nachts sehr kalt. Auch wenn die Gegend als sehr trocken gilt, hatten wir im April 2 Tage Schneefall.
Wie viel Zeit solltest du einplanen: Um die gesamte Strecke zu fahren, empfehlen wir mindesten 3 Tage. Möchtest du gerne noch ein bisschen von der Hauptrute abweichen und Orte wie die Mina Julia erkunden, solltest du etwas mehr Zeit einplanen.
RP 34 – Offroad-Abenteuer über Las Papas zum Campo de Piedra Pómez
Kategorie: Natur / Geheimtipp / Roadtrip
Wir bevorzugen die kleinen, wenig befahrenen Bergstraßen und sind gerne offroad unterwegs. Die RP 34 im Nordwesten Argentiniens von Fiambalá zum Campo de Piedra Pomez gehört sicherlich zu den schönsten Strecken, auf denen wir unterwegs waren. Zugegeben, dieses Reiseziel in Argentinien eignet sich nur für die Selbstfahrer unter euch und ein Allrad ist ein Muss, dennoch wir möchten die beeindruckende Strecke nicht unerwähnt lassen. Wenn du mehr zur Strecke erfahren möchtest, haben wir alles in diesem Artikel zusammengefasst: RP 34 Argentinien – Offroad von Fiambalá über Las Papas zum Campo de Piedra Pomez
Das macht einen Roadtrip auf der RP 34 besonders – Highlights im Überblick
Campo Piedra Pómez – Wellen im Sand: Der Campo de Piedra Pómez ist entweder der Start- oder Endpunkt der Strecke. Er zieht vor allem Naturbegeisterte, Fotografen und Menschen an, die gerne abseits der Hauptattraktionen unterwegs sind. Wir haben hier nicht mehr als 10 Personen gesehen. Der nächste Ort ist Antofagasta, wo du eventuell auch Touren zum Campo de Piedra Pómez finden könntest. Die Anfahrt führt über eine Waschbrettstrecke und ist anstrengend. Belohnt wirst du mit einem landschaftlich einzigartigen Gebiet. Am Besten lässt es sich als ein Meer aus Bimsstein beschreiben. Vor allem aus der Vogelperspektive, sehen die Steinformationen, wie Wellen im Sand aus. Eines der seltsamsten, beeindruckendsten und ungewöhnlichsten Reiseziele in Argentinien.
Termas Los Hornos – naturbelassen entspannen: Unterwegs auf der RP 34 kommst du an den Termas Los Hornos vorbei. Eine kleine Straße führt in engen Serpentinen zu den heißen Quellen auf 3500 Metern. Die Quellen sind vollkommen naturbelassen. Aus kleinen „Vulkanen“ sprudelt das mineralhaltige, bis zu 90 Grad warme Wasser und vermischt sich mit dem kleinen Flüsschen. So entsteht eine angenehme Badetemperatur. Bist du auf der RP34 unterwegs, solltest du die Abzweigung zu den Thermen unbedingt nehmen und dort ein wenig entspannen, bevor die Fahrt weitergeht. Für uns sind sie bis heute ein Highlight der ganzen Reise.
Abwechslungsreiche Landschaft: Du benötigst für die Strecke etwa 2-3 Tage, je nachdem wie schnell oder langsam du unterwegs sein möchtest. Was diese Route bei all unseren 4×4 Strecken bis heute zu einem Highlight macht, ist die abwechslungsreiche Landschaft. Während der erste Teil durch ein trockenes Flussbett führt, folgen wunderschöne Bergstraßen Aussichten mit malerische Aussichtspunkten, gefolgt von sandigen, kargen Mondlandschaften auf über 4000 Metern Höhe. Diese Vielfalt macht jede Etappe der Strecke zu einem neuen Erlebnis und bietet absolute Abwechslung.
Praktische Informationen: Kosten, beste Reisezeit und Aufenthaltsdauer
Kosten: Keine Eintrittskosten.
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit liegt etwa zwischen Oktober – Mai. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehmer. Die Strecke startet in Fiambalá auf 1500 Höhenmetern und führt auf über 4600 Meter. Dementsprechend unterschiedlich ist das Klima. Gerade in den oberen Höhenlagen kann es nachts sehr kalt werden. Zudem ist es oft stürmisch. Erkundigt euch im Vorfeld bei der lokalen Bevölkerung, ob die Strecke Fiambalá – Las Papas befahrbar ist. Generell sollte das Flussbett nicht bei Regen befahren werden.
Wie viel Zeit solltest du einplanen: Um die gesamte Strecke zu fahren, empfehlen wir mindesten 3 Tage. So kannst du entspannt fahren und hast auch noch Zeit, die Termas los Hornos zu besichtigen.







Fazit zu den schönsten Reisezielen in Argentinien
Argentinien ist ein Land voller atemberaubender Landschaften, reicher Kultur und faszinierender Tierwelt und es ist groß, richtig groß. Das bedeutet, dass du vermutlich nicht alles anschauen kannst was du möchtest, aber es bedeutet auch, dass Argentinien wirklich für alle etwas zu bieten hat! Egal ob du gerne in der Natur unterwegs bist , Städtereisen liebst, wärmere oder kühlere Klimazonen bevorzugst – in Argentinien werdet ihr mit Sicherheit fündig. Bis heute, liegen einige unsere absoluten Lieblingsorte der gesamten Südamerika Reise in Argentinien. Neben den wunderschönen Orten, haben wir vor allem die Herzlichkeit und endlos scheinende Freundlichkeit der Menschen in Erinnerung behalten. Und obwohl wir viele Wochen im Land unterwegs waren, haben wir noch immer reichlich Ziele auf unsere Liste, die wir gerne beim nächsten Mal besuchen möchten. Aufgrund der Größe des Landes raten wir dir, deine Reise im Vorfeld sorgfältig zu planen. Die großen Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten benötigen ein bisschen Vorbereitung, damit du das beste aus deinem Urlaub in Argentinien herausholen kannst.