Wer viel reist, stellt sich früher oder später die Frage: Welche Bankkarten sollte man auf Reisen mitnehmen? Wir sind seit vielen Jahren mit der DKB Visa Debitkarte auf Reisen, sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas. Sie ist ein zuverlässiger Begleiter, um kostenlos im Ausland Geld abheben und bargeldlos bezahlen zu können.

In diesem Beitrag berichten wir von unseren Erfahrungen mit der DKB VISA Debitkarte im Ausland.

Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Das Wichtigste in Kürze: Warum empfehlen wir die DKB Debitkarte auf Reisen?

  • Weltweit akzeptiert: Die DKB Debitkarte* ist eine VISA Karte und wird nahezu überall anerkannt, wo Kartenzahlung möglich ist. Auf unserer einjährigen Reise (und auch davor) konnten wir bisher problemlos mit ihr bezahlen.
  • Kostenlos Bargeld abheben und bezahlen: Mit dem Aktivstatus der DKB kannst du seitens der DKB weltweit kostenlos Bargeld abheben und Kartenzahlungen ohne zusätzliche Gebühren durchführen.
  • Praktische App für unterwegs: Mit der DKB Banking-App behältst du jederzeit den Überblick über alle Buchungen. Außerdem kannst du bei Bedarf die Karte sperren, freischalten oder die Nutzung für bestimmte Länder und Regionen anpassen.

Dkb Visa Debitkarte Mit Blauem Farbverlauf, Gehalten Zwischen Fingern Vor Unscharfem Gruenem Hintergrund.

Vorteile und Nachteile der DKB Visa Debitkarte auf Reisen

Seit vielen Jahren sind wir mit der DBK VISA Debitkarte auf Reisen. Im Folgenden findest du alle Vor- als auch Nachteile, die wir mit der Karte verbinden.

Vorteile des Der DKB Visa Debitkarte

  • Keine Kontoführungsgebühr: Die DKB VISA Debitkarte ist mit einem Girokonto* verknüpft. Bei einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro oder für alle unter 28 Jahren ist das Girokonto kostenlos.
  • Kostenlose Visa Debitkarte: Die DKB VISA Debitkarte* ist im Girokonto inklusive. Es fallen keine weiteren Kosten an.
  • Kostenlos Geld abheben: Im Euroraum kannst du jederzeit kostenlos Bargeld abheben, mit dem Aktivstatus kannst du zudem weltweit an fast allen Geldautomaten kostenlos Geld abheben.
  • Kostenloses Bezahlen: Im Euroraum ohne Gebühren mit dem Aktivstatus weltweit nahezu überall möglich.
  • Card Control: In der App findest du den Bereich Card Control, in dem du alle Einstellungen für deine mit dem Girokonto verknüpften Karten vornehmen kannst. Funktionen wie Online-Zahlungen oder Bargeldabhebungen lassen sich aktivieren und deaktivieren. Besonders praktisch: Du kannst Länder und Regionen freischalten, sodass Zahlungen nur in den von dir aktivierten Regionen und Ländern möglich sind.
  • Gemeinschaftskonto: Das Girokonto kann auch als Gemeinschaftskonto genutzt werden. In diesem Fall bekommen du und dein*e Partner*in jeweils eine eigen VISA Debitkarte.
  • Mobil bezahlen: Die DKB Visa Debitkarte ist mit modernen Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay kompatibel. So kannst du bequem und sicher per Smartphone bezahlen, ohne die Karte hervorzuholen.
  • Moderne und intuitive App: Die DKB App ist einfach zu bedienen und bietet alle wichtigen Funktionen für unterwegs.
  • Push-Benachrichtigungen für mehr Sicherheit: Du erhältst bei jeder Zahlung oder Abhebung eine sofortige Benachrichtigung, wodurch du alle Transaktionen stets im Blick hast.

Was bedeutet „fast überall kostenlos“?
Zwar bietet die DKB kostenloses Abheben und Bezahlen an, allerdings können in einigen Ländern zusätzliche Gebühren durch den Betreiber des Geldautomaten anfallen. Auf diese Gebühren hat die Bank keinen Einfluss.

Nachteile der DKB Visa Debitkarte

  • Aktivkundenstatus erforderlich: Um weltweit kostenlos abzuheben und zu bezahlen, musst du monatlich den Aktivstatus aufrechterhalten. Bist du älter als 28, musst du auf einen monatlichen Geldeingang von 700 € achten.
  • Keine echte Kreditkarte inklusive: Es gibt nur die Visa Debitkarte kostenlos. Eine klassische Visa Kreditkarte muss kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Unterschiede zwischen DKB VISA Debitkarte und DKB VISA Kreditkarte

Viele Reisende fragen sich, ob die DKB Visa Debitkarte ausreicht oder ob zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte* Sinn ergibt. Schauen wir uns die Unterschiede der beiden Karten im Detail an.


DKB Visa DebitkarteDKB Visa Reisekreditkarte
Kartenpreis0 €2,49 € monatlich
Abbuchung vom KontoDirekt nach ZahlungEinmal monatlich
Weltweit Kartenzahlung in €Kostenlos mit Aktivstatus, wo Visa akzeptiert wirdKostenlos wo Visa akzeptiert wird
Weltweit Bargeldabhebung in €Kostenlos mit Aktivstatus, wo Visa akzeptiert wird (mind 50 €)Kostenlos wo Visa akzeptiert wird (mind 50 €)
Weltweit Kartenzahlung in FremdwährungKostenlos mit dem Aktivstatus, wo Visa akzepiert wird, sonst 2,20 % vom UmsatzKostenlos wo Visa akzeptiert wird
Weltweit Bargeldabhebung in FremdwährungKostenlos mit dem Aktivstatus, wo Visa akzepiert wird, sonst 2,20 % vom verfügten Betrag (mind 50 €)Kostenlos wo Visa akzeptiert wird (mind 50 €)
NotfallpaketKostenlos mit dem Aktivstatus innerhalb von 48 StundenKostenlos innerhalb von 48 Stunden
Jetzt die DKB VISA Debit Karte beantragen.*

Jetzt die DKB VISA Kreditkarte beantragen.*

Du möchtest dir nochmal im Detail die Unterschiede der Karten anschauen, dann findest du auf der Infoseite der DKB alle Informationen und eine detaillierte Kartenübersicht*.

Was ist der Aktivstatus?

Um den Aktivstatus zu erhalten, müssen in drei aufeinanderfolgenden Monaten mindestens 700 € Geldeingang auf dein Konto erfolgen. Als Neukunde profitierst du automatisch in den ersten 3 Monaten vom Aktivstatus, sofern es dein erstes DKB Girokonto ist. Für alle unter 28 Jahren ist das Konto immer kostenlos. Nach diesen drei Monaten, müssen weiterhin jeden Monat 700 € auf deinem Konto eingehen.
Wichtig: Auch die DKB Kreditkarte ist an das Girokonto gekoppelt und kann ohne dieses nicht beantragt werden. Wenn du das Konto kostenlos nutzen möchtest musst du den Aktivstatus aufrecht erhalten, selbst wenn dieser für das kostenlose bezahlen und abheben bei der Kreditkarte nicht notwendig ist.

Reicht die DKB Visa Debitkarte auf Reisen aus?

Wir reisen seit über einem Jahr nur mit der DKB Visa Debitkarte* und nutzen sie sowohl zum Bargeld abheben als auch zum Bezahlen. Bislang haben wir keine Situation erlebt, in der wir eine „echte“ Kreditkarte benötigt hätten. Tatsächlich gab es sogar den umgekehrten Fall: Ein Geschäft akzeptierte nur Debitkarten – keine Barzahlung, keine Kreditkarten. Hier hat sich die DKB Visa Debitkarte als unverzichtbar erwiesen.

Unser Tipp: Mit einem monatlichen Geldeingang von 700 €, hältst du den Aktivstatus aufrecht und kannst weltweit die Vorteile der DKB Visa Debitkarte nutzen.

Trotz der Vorteile der DKB VISA Debitkarte empfehlen wir, zusätzlich eine echte Kreditkarte dabeizuhaben. Diese macht vor allem für die folgenden Situationen Sinn und bietet dir eine extra Portion Sicherheit für deine Reise.

  • Hotel- oder Mietwagenbuchungen: Oft ist eine Kreditkarte erforderlich, um eine Sicherheitskaution zu hinterlegen. Debitkarten werden nicht immer akzeptiert.
  • Unerwartete Ausgaben: Bei spontanen Kosten wie Krankenhaus- oder Behandlungskosten außerhalb der EU musst du in Vorkasse gehen, bevor die Versicherung die Kosten erstattet. Auch unerwartete Werkstattkosten können schnell in die Höhe schießen. Wenn nicht genug Geld auf dem Konto ist, kann das zu Problemen führen. Mit einer Kreditkarte bist du in diesem Fall finanziell flexibel, abgesichert und kannst die Kosten nachträglich ausgleichen.

Unsere Empfehlung: Um die 2,49 € monatlichen Gebühren für die DKB Kreditkarte zu sparen, nutzen wir die kostenlose Kreditkarte von Bank Norwegian. Diese ermöglicht ebenfalls weltweites gebührenfreies Bezahlen  sowie kostenloses Bargeldabheben. Damit sind wir auf Reisen optimal abgesichert und sparen gleichzeitig Geld.

Wie beantragst du das Girokonto mit der DKB Visa Debitkarte?

Die Eröffnung des DKB Girokontos* ist einfach und schnell online möglich. Du benötigst dafür lediglich deinen Personalausweis oder Reisepass.

  1. Antragsformular ausfüllen: Gehe auf die offizielle Seite der DKB* und fülle den Antrag für die Eröffnung des kostenlosen Girokontos aus.
  2. Legitimation per Video-Ident-Verfahren: Die Legitimation erfolgt bequem per Video-Ident-Verfahren. Du benötigst nur dein Smartphone sowie deinen Personalausweis oder Reisepass. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten.
  3. Kontoeröffnung und Kartenzustellung: Nach Genehmigung deines Antrags erhältst du umgehend Zugang zu deinem neuen DKB Girokonto. Deine DKB Visa Debitkarte wird dir innerhalb weniger Tage per Post zugeschickt.

Fazit: DKB Visa Debitkarte auf Reisen – Die richtige Wahl?

Die DKB Visa Debitkarte* ist für uns der ideale Begleiter auf Reisen. Sie wurde bisher weltweit problemlos akzeptiert, und dank des Aktivstatus profitieren wir von kostenlosen Abhebungen und gebührenfreien Zahlungen. Achte darauf, dass monatlich 700 € Geldeingang auf deinem Konto eingehen – so bleibt das Girokonto kostenlos und alle Vorteile bleiben erhalten.

Dennoch empfehlen wir zusätzlich eine „echte“ Kreditkarte, etwa die kostenfreie Karte der Bank Norwegian, für Hotelbuchungen, Mietwagenkautionen und unvorhergesehene Notfälle wie medizinische Ausgaben. Da das Abheben und Bezahlen mit der DKB Debitkarte so unkompliziert ist, ergänzen sich die beiden Karten perfekt und sorgen für eine optimale finanzielle Absicherung auf Reisen.

FAQ – Häufige Fragen zur DKB Visa Debitkarte auf Reisen

Fallen beim Bargeld abheben Gebühren an?

Seitens der DKB ist das Abheben kostenlos. Allerdings können Automatenbetreiber im Ausland zusätzliche Gebühren verlangen.

Wie kann ich das DKB Girokonto beantragen?

Die Eröffnung erfolgt online in drei einfachen Schritten: Antrag ausfüllen, Video-Ident-Verfahren abschließen, Karte per Post erhalten.

Was ist der DKB Aktivstatus?

Der Aktivstatus wird erreicht, wenn in drei aufeinanderfolgenden Monaten mindestens 700 € Geldeingang auf dein Konto erfolgen. Er ermöglicht weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen.

Brauche ich zusätzlich zur DKB Visa Debitkarte eine Kreditkarte?

Ja, wir empfehlen eine „echte“ Kreditkarte für Hotelkautionen, Mietwagenbuchungen und Notfälle wie medizinische Ausgaben außerhalb der EU dabei zu haben.

Kann man die DKB Visa Debitkarte ohne Girokonto nutzen?

Nein, du benötigst ein Girokonto bei der DKB, um eine Debit- oder Kreditkarte zu erhalten.

Muss ich die DKB Debitkarte für das Ausland freischalten?

Ja. Gehe dazu in die DKB App, öffne die Card Control Funktion und wähle dann die Region oder das Land aus, welches du freischalten möchtest.

Warum funktioniert die DKB Debitkarte nicht im Ausland?

Schaue nach, ob du das entsprechende Land in der App i Bereich Card Control freigeschaltet hast. Stelle außerdem sicher, dass du mehr als 50 Euro abhebst. Wenn es weniger ist, kannst du kein Geld abheben.

sa.strittmatter
Author

Ich bin Sarah. Geboren 1990 im Süden von Deutschland an der Grenze zur Schweiz. Nach dem Abi hat es mich ins Ausland gezogen für ein Jahr nach Lesotho. Zwischen Bachelor uns Master war ich dann in Südostasien reisen und habe meinen Master schlussendlich in Schweden gemacht. Nach einigen Jahren im Berufsleben, habe ich mich dann in ein Abenteuer gewagt und habe mit meinem Freund unseren Camper ausgebaut und nach Südamerika verschifft. Seither erkunden wir gemeinsam mit viel Abenteuerlust und Neugierde diesen wunderschönen Kontinent.

Write A Comment

de_DE