Seit 11 Monaten sind wir mit unserem Camper in Südamerika unterwegs. Dabei verzichten wir auf einige Annehmlichkeiten, die wir von zu Hause gewohnt sind, wie eine Dusche, eine Waschmaschine oder den Komfort, jederzeit sauberes Wasser aus dem Hahn und Strom aus der Steckdose zu haben. Doch auch ohne diese Dinge haben wir alles dabei, was wir wirklich brauchen. Die folgenden 10 Camping Must-Haves haben sich als unverzichtbare Begleiter erwiesen, da sie uns das Leben auf kleinem Raum erleichtern und uns im Alltag unterstützen. Hier sind unsere 10 besten Vanlife Essentials für ein Leben auf vier Rädern.
Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
GPS-Tracker – Sicherheit und Standortbestimmung auf Reisen
Wir nutzen zwei GPS-Tracker: das Garmin inReach Mini 2* für unsere Sicherheit und den PAJ GPS Vehicle Finder 4G 2.0* für unseren Camper.
Garmin inReach Mini 2
Das Garmin inReach Mini 2* haben wir vor allem aus Sicherheitsgründen dabei. Es ist ein unverzichtbares Gadget für Overlanding und Outdoor Abenteuer, das uns ermöglicht jederzeit über das Iridium-Satellitennetzwerk einen Notruf abzusetzen – eine beruhigende Option, insbesondere in abgelegenen Gebieten ohne Handyempfang. Ob beim Wildcampen oder auf abgelegnen Offroadruten wie der 4x5000er Rute oder der RP 34. Es reicht schon mit dem Fahrzeug stecken zu bleiben und sich nicht selbst befreien zu können. Neben der Möglichkeit unbegrenzt Notrufe absetzen zu können, bietet das Gerät einige nützliche Extras:
- SMS: Über das Iridium-Netzwerk können Nachrichten verschickt werden, selbst ohne Mobilfunkempfang. Wir haben das erst einmal genutzt, als wir über eine abgelegene Grenze nach Argentinien eingereist sind und erst Tage später wieder Handynetz hatten. So konnten wir unsere Liebsten dennoch informieren, dass alles in Ordnung ist.
- Wetterbericht: Gerade in den Bergen haben wir häufig die Möglichkeit genutzt, aktuelle Wetterdaten abzurufen.
- Tracking: Das Garmin kann unsere Wanderungen und Routen aufzeichen, was praktisch ist, um Aktivitäten im Detail nachzuverfolgen.
Garmin bietet verschiedene Tarifoptionen für das inReach Mini 2 an. Eine interessante Neuerung ist der „Enabled“-Modus. Im Gegensatz zur bisherigen Option einen Tarif zu pausieren erlaubt dieser, das Gerät nur für Notrufe zu nutzen, während für andere Services Kosten im Pay-as-you-go-Modell anfallen. Für uns ist das die beste Option, da wir SMS, Wetterbericht und Tracking nur selten nutzen. Hier findet ihr Infos zum Enabled Modus.
Kosten
- Gerät: 299,99 €
- Abos: zwischen 17,99 € und 59,99 €
- Enabled Modus: 9,99 €
PAJ GPS Vehicle Finder 4G 2.0
Für unser Auto nutzen wir den PAJ GPS Vehicle Finder 4G 2.0*. Im Falle eines Diebstahls können wir das Fahrzeug damit orten. Zudem verfügt der Tracker über Bewegungs- und Zündungsalarme, die uns benachrichtigen, sobald das Auto bewegt oder gestartet wird. In Städten aktivieren wir diese Alarme manchmal zur zusätzlichen Absicherung, wenn wir unterwegs sind. Ein großer Vorteil ist, dass der Tracker direkt an die Fahrzeugbatterie angeschlossen ist und somit keine Aufladung erforderlich ist. Die benötigte SIM-Karte ist bei der Lieferung bereits enthalten. EIn netter Bonus ist, dass der Tracker unsere Langzeitreise kontinuierlich aufzeichnet, sodass wir diese später in GPS-Programme wie Gaia GPS integrieren können und die gefahrene Strecke sehen.
Kosten:
- Gerät: 99,99 €
- Jahreslizenz: 59,88 €
Zusammenfaltbarer Wasserfilter – sauberes Trinkwasser unterwegs
In unserem Camper haben wir zwei RIVA-Wasserfilter installiert, die uns jederzeit mit sauberem und keimfreiem Trinkwasser versorgen. Für längere Wanderungen, bei denen wir nicht literweise Wasser tragen möchten, haben wir zusätzlich den kompakten Katadyn BeFree Wasserfilter* dabei. Damit können wir unterwegs unser Trinkwasser schnell auffüllen, ohne uns Sorgen um die Wasserqualität machen zu müssen. Der Filter wiegt nur 59 Gramm und passt in jede Tasche, was ihn ideal für jegliche Outdoor Aktivitäten macht. Dank der Hohlfasermembran filtert er zuverlässig Mikroorganismen aus dem Wasser. Der Katadyn BeFree ist in zwei Größen erhältlich: 0,6 l und 1 l. Damit sind wir perfekt gewappnet für Wanderungen in Ushuaia oder die Wanderung in der Cordillera Huayhuash in Peru.
Waschmaschine Scrubba – frische Wäsche unterwegs
Der Scrubba Waschbeutel* ist für uns eine echte Bereicherung. Mit nur 145 g Gewicht ist er die kleinste Waschmaschine der Welt und passt sogar in den kleinsten Camper. Auf der Unterseite befinden sich Noppen, die wie ein Waschbrett funktionieren. Einfach Wäsche, Wasser und Waschmittel in den Beutel füllen, verschließen, die Kleidung drei Minuten durchrubbeln und anschließend ausspülen – schon ist die Wäsche wieder sauber. Wir nutzen den Scrubba seit 11 Monaten und sind sehr zufrieden damit. Ein absolutes Vanlife Must-Have.
USB-Lichterkette – Für Gemütlichkeit im Camper und am Lagerfeuer
Seit Beginn unserer Reise haben wir die Camplight USB-Outdoor-Lichterkette* von The Sunnyside als Beleuchtung in unserem Camper installiert. Sie hängt dort seit Mai 2021 und leuchtet immer noch wie am ersten Tag. Anfangs waren wir skeptisch wegen des dünnen Kupferdrahts, aber er hat sich als äußerst robust erwiesen. Da wir so zufrieden sind, haben wir uns eine zweite Lichterkette zugelegt, die wir abends draußen nutzen. Mit einer Länge von 10 Metern und 100 LEDs verwandelt sie jeden Ort in ein gemütliches Wohnzimmer. Die Lichterkette ist dimmbar, wetterfest und verbraucht nur wenig Strom. Häufig schließen wir sie draußen einfach an eine unserer Powerbanks an. Für 100 % Vanlife Gemütlichkeit.
Powerbanks – Aufladen unterwegs und jederzeit
Powerbanks sind vielleicht kein überraschendes Camping Gadget, aber gehören für uns auf Reisen auf jeden Fall zur Standardausrüstung und sind absolut unverzichtbar. Ob auf langen Wanderungen wie im Nationalpark Patagonien, bei denen aufgrund der spektakulären Aussicht einfach immer das Handy parat sein muss oder weil wir das Aufladen vergessen und schnell losmüssen – unsere Powerbanks sind immer im Einsatz. Wir nutzen zwei Anker PowerCore Slim 10000*. Diese 10.000 mAh-Modelle sind leicht, handlich und passen problemlos in jede Tasche. Mit nur 212 Gramm fügen sie kaum zusätzliches Gewicht hinzu. Eine Powerbank kann ein iPhone 15 Pro etwa zweimal und ein Samsung Galaxy S23 etwa 1,9-mal vollständig aufladen.
Reise-Steckdosenadapter – Für Steckdosen weltweit gerüstet
Den Wert eines Reise-Steckdosenadapter* haben wir tatsächlich bei dieser Reise unterschätzt. Das bereuen wir immer wieder. Da wir in unserem Camper eine Batterie verbaut haben und alle Geräte darüber laden können, haben wir nicht daran gedacht einen Adapter für die verschiedenen Länder einzupacken. Doch gerade, wenn wir länger an einem Ort sind (zum Beispiel, wenn das Auto in der Werkstatt ist) oder wir in Städten in einem Airbnb übernachten, wäre es praktisch, Laptops und Handys direkt über die Steckdose laden zu können. So sind wir aktuell gezwungen, ständig unsere Batterie zu überwachen und auf ausreichend Solarstrom zu hoffen. Ein universeller Reisenadapter ist daher für unsere nächste Langzeitreise ein absolutes Muss.
Pocketshower – Die Dusche für abgelegene Orte
In einem kleinen Camper zählt jeder Zentimeter und da wir keine feste Dusche an Bord haben, nutzen wir oft Tankstellen oder Campingplätze, um zu duschen. Vor einigen Monaten haben wir uns die Pocketshower von Sea to Summit* angeschafft. Zugegeben, sie ist nicht immer praktisch, da wir abgelegen stehen müssen, um ungestört duschen zu können. Wenn die Umstände jedoch passen, ist sie eine großartige Lösung für kleine Overlanding Fahrzeuge. Die Pocketshower fasst 10 Liter, was für uns beide mehr als ausreichend ist, selbst wenn ich mir die Zeit nehme, meine Haare gründlich zu waschen reicht eine Füllung für uns beide. Durch den kleinen Duschkopf kommt sogar richtiges Duschgefühl auf und dank des schwarzen Materials heizt sich das Wasser bei Sonnenschein schnell auf, sodass wir sogar warm duschen können. Mit der robusten Nylonschnur kann man die Dusche einfach an Ästen oder dem Dachträger zu befestigen. Zusammengepackt misst sie nur 8,5 x 5 cm und passt damit in jedes noch so kleine Staufach. Wir sind wirklich überrascht, wie gut das Duschen damit funktioniert.
Multifunktionale Stirnlampe – Ideal für Camping und Nachtwanderungen
Eine Stirnlampe* ist vielleicht keine Überraschung, aber definitiv eines der praktischsten und unverzichtbarsten Gadgets beim Campen und Vanlife. Manchmal benötigt man einfach Licht und muss dabei beide Hände freihaben, sei es, um abends die Campingausrüstung zu verstauen oder auf dem Campingplatz zum Klo zu gehen. In solchen Situationen ist eine Stirnlampe oft die bessere Wahl im Vergleich zu einer herkömmlichen Taschenlampe. Besonders praktisch sind Modelle mit einem Rotlicht-Modus. Dieser ist weniger sichtbar und eignet sich hervorragend beim Wildcampen, wenn man unentdeckt bleiben möchte. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Rotlicht weit weniger Insekten anzieht, die einem dann nicht ständig ins Gesicht fliegen.
Knipex Zangenschlüssel – Vielseitiges Werkzeug für (fast) jede Situation
Zange und Schraubenschlüssel in einem! Als wir diese Liste zusammengestellt haben, war der Knipex Zangenschlüssel* das Werkzeug, das Mats unbedingt aufnehmen wollte. Es ist wahrscheinlich eines der am häufigsten genutzten Tools auf unserer Langzeitreise hi. Der Knipex Zangenschlüssel ist ideal zum Greifen, Halten, Pressen und Biegen. Dank der spielfreien, vollflächigen Anlage werden Oberflächen nicht beschädigt und die flachen, nicht gerippten Greifbacken ermöglichen es, empfindliche Materialien schonend zu bearbeiten. Zudem lässt sich der Zangenschlüssel als verstellbarer Rollgabelschlüssel einsetzen. Auf einer langen Reise, bei der Platz begrenzt ist, ist ein vielseitiges 2-in-1-Werkzeug wie dieses eine echte Bereicherung.
Omnia BackOfen – Der kompakte Alleskönner für unterwegs
Der Omnia Backofen* ist für uns ein absoluter Gamechanger, der unsere Essensauswahl deutlich erweitert hat. Ob Brot, Kuchen, Lasagne oder Kartoffelgratin – mit diesem kleinen Kochhelden können wir alles zubereiten, was auch in einem normalen Ofen möglich ist. Der Omnia ist zwar nicht besonders klein und benötigt etwas Platz, aber wir nutzen diesen effizient, indem wir Gewürze in der Form verstauen. Trotz des Platzbedarfs sind wir sehr froh, ihn dabei zu haben, denn er gestaltet unsere Essen definitiv vielfältiger.
Mittlerweile gibt es einiges an Zubehör für den Omnia, wie eine Muffinform, ein Rost oder beschichtete Backformen. Wir haben die klassische Form mit einem Silikoneinsatz, der das Backen erleichtert und verhindert, dass etwas haften bleibt. So können wir alles zubereiten, was wir möchten, ohne Probleme beim Reinigen zu haben.
Fazit – Unsere Camping Must-Haves für die Reise
Diese 10 Camping Must-Haves haben sich für uns auf unserer Langzeitreise als unverzichtbar erwiesen. Sie erleichtern den Alltag, bieten mehr Komfort und sorgen dafür, dass wir auch in abgelegenen Gebieten gut versorgt sind. Ob praktische Tools wie der Knipex Zangenschlüssel, die Gemütlichkeit der USB-Lichterkette oder der vielseitige Omnia Ofen – jedes dieser Items trägt dazu bei, unsere Langzeitreise im Camper noch angenehmer zu machen.
Was sind eure unverzichtbaren Camping Must-Haves?