Du planst mit deinem eigenen Fahrzeug durch Südamerika zu reisen? Dann fragst du dich bestimmt wie wir, ob du eine Autoversicherung für Südamerika abschließen musst und wo und wie du das machst. In folgendem Artikel gehen wir auf Fragen ein wie:
- Was passiert mit meiner KFZ Versicherung in Deutschland?
- Bleibt das Auto in Deutschland angemeldet während meiner Reise?
- Wo schließe ich eine KFZ Versicherung für die Länder Südamerikas ab?
- Benötige ich für jedes Land eine eigene KFZ Versicherung?
Im Folgenden Artikel beantworten wir diese Fragen und berichten von unseren Erfahrungen bezüglich Autoversicherung für Camper in Südamerika.

Autoversicherung und Anmeldung in Deutschland
Kann ich die deutsche KFZ Versicherung abmelden?
Ist man mit dem eigenen Auto längerfristig außerhalb Europas unterwegs benötigt man die Autoversicherung in Deutschland nicht mehr, da sie außerhalb nicht gültig ist. Kann ich sie dann also einfach kündigen?
So einfach ist es leider nicht. Denn, solange das Auto weiterhin in Deutschland gemeldet ist, schreibt der Gesetzgeber vor, dass zumindest eine Haftpflichtversicherung bestehen muss.
Kann ich das Auto aus Deutschland abmelden?
Viele Reisende melden aus diesem Grund das Auto aus Deutschland ab. Das bringt den Vorteil, dass man sich sowohl die Kosten für die KFZ Versicherung spart, als auch die jährlich fällige KFZ Steuer.
Offiziell sind jedoch die im Ausland abgeschlossenen KFZ Versicherungen nur gültig, wenn das Auto noch in irgendeinem Land registriert ist. Wie das im Schadensfall in der Praxis aussehen würde, also ob das tatsächlich jemand nachprüfen würde, können wir jedoch nicht sagen. Hier muss also jeder selbst abwägen.
Deutsche Autoversicherung pausieren
Manche Versicherung bieten an die Versicherung während der Zeit im Ausland zu pausieren. Das hat den Vorteil, dass das Auto noch angemeldet ist, aber man sich dennoch den Versicherungsbeitrag spart. Am Besten hierfür einmal bei der eigenen Versicherung anfragen.
Autoversicherung für Südamerika
Wo erhalte ich eine Haftpflichtversicherung für Südamerika
Eine KFZ Versicherungen für Südamerika kann sowohl im Vorfeld aus Deutschland abgeschlossen werden als auch vor Ort. Spätestens bei der Auslösung des Autos aus dem Ankunftshafen, benötigt man jedoch die Unterlagen für eine gültige Versicherung. Vor Ort kann man die Versicherung in hiesigen Versicherungsbüros abschließen. Einfacher ist es die Versicherung schon vor dem Abflug zu organisieren. Es gibt zwei Deutsche Vermittlungen in Argentinien, die Versicherungen für die MERCOSUR Staaten sowie die angrenzenden Länder anbieten. Diese sind abgefahren und Speiser Seguros.
KFZ Versicherung für Südamerika von Abgefahren
Die Versicherung von abgefahren schließt die MERCOSUR Staaten ein sowie zusätzlich Bolivien und Peru. Aufgrund der Inflation in Argentinien, werden die Versicherungssummen regelmäßig angepasst.
Fahrzeuge mit ausländischen (nicht argentinischen) Kennzeichen können nur Haftpflicht versichert werden. Teil oder Vollkaskoversicherung sind nicht möglich. Abgefahren arbeiten mit einer Agentin der Federacion Patronal Versicherung in Argentinien zusammen. Diese ist eine der größten Versicherungsgesellschaften Argentiniens. Die Versicherung deckt Argentinien und alle angrenzenden Länder, Uruguay, Brasilien, Paraguay, Chile, Bolivien und Peru ab.
Wie hoch ist die Deckungssumme? (Stand April 2024)
Argentinien ist mit 160 Millionen Pesos abgedeckte (Stand April 2024). Durch die starke Inflation ändert sich das jedoch regelmäßig. Alle angrenzenden Länder, Uruguay, Brasilien, Paraguay, Chile, Bolivien und Peru haben eine Abdeckung zwischen 600.000 und 1.000.000 USD (Stand April 2044).
Was deckt die Autoversicherung ab? (Stand April 2024)
Die Versicherung ist Fahrzeuggebunden, das bedeutet, dass jeder mit einem gültigen Führerschein das Fahrzeug fahren kann.
Die Haftpflicht deckt Ansprüche Dritter ab. Zu beachten gilt, dass Ehepartner und Kinder als nahe Verwandte und nicht als Dritte gelten. Im Falle eines Personenschadens bei selbst verschuldetem Unfall sind sie daher nicht versichert. Für diesen Fall sollte man eine Unfallversicherung oder Reisekrankenversicherung abschließen, die diesen Fall absichert.
Wie hoch sind die Kosten für die Versicherung? (Stand April 2024)
Die beschrieben Kosten haben den Stand April 2024. Beachte, dass diese in der Zwischenzeit unter Umständen anders aussehen können.
Die Kosten für die Versicherung richten sich nach dem jeweiligen Fahrzeug. Für unseren Puch kostet die Versicherung für 4 Monate umgerechnet 70 €. Für einen LKW läge sie zwischen € 80 und €100 (je nach Modell und Baujahr), für ein Motorrad bei ca. € 40.
Bei Neuabschluss berechnen Abgefahren zusätzlich eine Servicegebühr von 70 €. Bei jeder Verlängerung fallen weitere 17,50 € an. Nach 1 Jahr muss die Police erneuert werden. Dafür berechnen Abgefahren 35 €.
Wie lange ist der Versicherungszeitraum?
Die Verträge der Haftpflichtversicherung werden für ein ganzes Jahr ausgestellt. Aufgrund der anhaltenden Inflation in Argentinien, kann man jedoch lediglich immer nur für maximal 4 Monate im Voraus bezahlen. Die Mindestversicherungsdauer beträgt 1 Monat, bei Motorrädern sind es 2. Wer nur einen Monat Laufzeit benötigen sollte, bekommt also auch einen Jahresvertrag, aber es wird nur ein Monat bezahlt.
Nach Ablauf der bezahlten Laufzeit gibt es 3 Tage Kulanz. Dann muss eine Verlängerung spätestens bezahlt sein. Danach verliert man den Versicherungsschutz und die Police wird automatisch annulliert.
Was benötige ich für das Abschließen der Versicherung?
- Scan oder Foto des Fahrzeugscheins
- Scan oder Foto des Führerscheins
- Scan oder Foto des Reisepasses
- 4 digitale Fotos vom Fahrzeug mit leserlichen montierten Nummernschildern (Front-, Heck- und jede Seitenansicht)
Wie schnell steht die Versicherung zur Verfügung?
Die Versicherung ist innerhalb weniger Werktage abgeschlossen. Wir habenunsere Unterlagen nach 4 Tagen per E-Mail erhalten. Diese müssen dann noch ausgedruckt werden.
Für Fahrzeuge, die 30 Jahre oder älter sind, verlangt die Versicherungsgesellschaft die Einholung einer speziellen Autorisierung bei der Hauptstelle vor Versicherungsabschluss. Dies kann unter Umständen mehrere Tage dauern.
Benötige ich die Originalunterlagen der Haftpflichtversicherung?
Die Kopien reichen im Schadensfall aus. Wichtig ist, dass man diese als Ausdrucke vorweisen kann. Die Originalunterlagen werden von Abgefahren aufbewahrt und können auf Wunsch mit entsprechender Voranmeldung abgeholt werden. Nötig ist das jedoch nicht.
Benötige ich neben der Haftpflichtversicherung noch etwas?
Peru: Hier wird immer häufiger der Abschluss einer SOAT Versicherung verlangt. Diese kostet etwa 10 US$ im Monat und soll wohl im Falle eines Unfalls eventuelle Personenschäden abdecken. Ob diese wirklich Pflicht ist und ob sie tatsächlich funktioniert konnten wir selber noch nicht herausfinden. Sicherheitshalber und des Friedens willen lautet die Empfehlung jedoch sie abzuschließen.
Chile: Jedes ausländische Fahrzeug braucht in Chile seit kurzer Zeit eine extra Personenversicherung SOAPEX. Diese kann über die Website der HDI Seguros Chile online abgeschlossen werden.
Was ist mit den weiteren Ländern Südamerikas?
Ecuador: In Ecuador ist keine separate Versicherung erforderlich. Für internationale Reisende deckt das TIP das Fahrzeug mit bis zu 5.000 € Schaden ab. Nach unserem aktuellen Wissensstand gibt es keine Möglichkeit, eine funktionierende Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Kolumbien: In Kolumbien können Versicherungen in jeder größeren Stadt gekauft werden. Da wir selber noch nicht in Kolumbien waren, können wir hier bisher noch keine Erfahrungswerte teilen.
Guyana & Surinam: Da wir bisher nicht geplant haben diese Länder zu bereisen, haben wir keine Informationen bezüglich Versicherung.