Feuerland – ein Ort, der sofort Bilder von unberührter Natur und Abenteuern heraufbeschwört. Wir haben zwei Wochen auf Südamerikas größter Insel verbracht und dabei die Gelegenheit genutzt, um einige der faszinierendsten Wanderungen rund um Ushuaia Feuerland zu erkunden. Von atemberaubenden Küstenpfaden bis hin zu majestätischen Berggipfeln bietet diese Region eine Vielzahl an Wandererlebnissen für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel.
In diesem Artikel stellen wir dir unsere fünf Favoriten im und um den Nationalpark Tierra del Fuego vor.
Gipfeltour Cerro Guanaco – die beste Aussicht über Feuerland
Cerro Guanaco ist ein Gipfeltour im Nationalpark Tierra del Fuego. Da uns der Wetterbericht Traumwetter mit klarem Himmeln und Sonnenschein voraussagt, gehen wir diese Tour als erste der Wanderungen rund um Ushuaia Feuerland an.
Die Wanderung startet im Nationalpark Tierra del Fuego am malerischen Lago Roca, wo wir unser Auto parken. Es ist ein wundervoller Morgen. Der See schimmert spiegelglatt in leuchtendem Türkis. Es ist völlig windstill an diesem Morgen.
Entlang am See (2 Kilometer)
Die ersten beiden Kilometer verlaufen völlig flach durch den Wald am Seeufer entlang. Hier lässt sich nochmal die Assucht auf den See genießen bevor dann der Anstieg zum Gipfel startet.
Anstieg zum sumpfigen Gelände (3 Kilometer)
Nach den ersten beiden flachen Kilometern zweigt der Weg nach rechts ab. Der erste teils steile Anstieg startet. 3 Kilometer geht es bergauf durch den Wald. Der Weg ist meistens stufig, was ihn stellenweise sehr anstrengend macht.
Hauptsächlich flach über sumpfiges Gelände (1 Kilometer)
Nach 5 Kilometern flacht der Weg aus. Er führt aus dem Wald heraus in sumpfiges Gelände. Der Boden ist feucht, teils matschig. Stellenweise muss man sich seinen Weg vorsichtig suchen, um nicht versehentlich, um nicht bis zum Knöchel zu versinken. Hier findet man aber auch den ein oder anderen Baumstamm, um in der Sonne einen Snack zu genießen und nochmals Energie zu tanken, bevor es nochmals steil nach oben zum Gipfel geht.
Anstieg zum Gipfel (1 Kilometer)
Hat man seinen Weg durch den Sumpf navigiert, geht der weil stetig bergauf über ein Geröllfeld. Immer wieder ist die Steigung knackig. Für mich ist es die erste Wanderung seit einiger Zeit und ich spüre es deutlich in den Beinen. Aussichten auf die schneebedeckten Bergegipfel und atemberaubende Meer und Insellandschaften, machen die brennenden Beine jedoch wett. Auf dem Gipfel des Cerro Guanaco angekommen, genießt man ein spektakuläres 360 Grad Panorama über Feuerland, die benachbarten Inseln und Bergketten.
Tourdaten im Überblick
Tourdaten: 14 km (hin und zurück), Höhendifferenz: 920 Meter
Route: hier geht es zu unserer Route auf Komoot
Gut zu wissen: Es gibt nur wenige Stellen, an denen man Wasser auffüllen kann.



Laguna Esmeralda – der Touristenfavorit
Die Wanderung Laguna Esmeralda ist einer der beliebtesten Wanderung Wanderungen rund um Ushuaia Feuerland. Es muss nur eine geringe Steigung überwunden werden, die sich über die gesamte Wanderung fast gleichmäßig verteilt. Mit einer Länge von 9 Kilometern ist sie zudem relativ kurz und die Wege sind durchweg gut begehbar und ausgeschildert. Nicht nur die Lagune selbst ist wunderschön, auch de Weg folgt in vielen Teilen einem imposanten türkisenen Fluss und macht die 4,5 Kilometer Aufstieg zur Laguna Esmeralda kurzweilig.



Tourdaten im Überblick
Tourdaten: 9 km (hin und zurück), Höhendifferenz: 170 Meter
Route: hier geht es zu unserer Route auf Komoot
Gut zu wissen: Es ist die wohl beliebteste Wanderung in der Umgebung von Ushuaia. Wer den Touristenströmen entgehen möchte startet, am Besten sehr früh morgens oder wählt einen tag mit eher wechselhaftem Wetter.
Vinciguerra Gletscher – Gletscher zum Anfassen
Du wolltest schon immer einmal einem Gletscher ganz nahe kommen? Dann ist die Wanderung zur Laguna los Tempanos und dem Vinciguera Gletscher eventuell die richtige für dich. In 11 Kilomete hin und zrück, führt dich diese Wanderung direkt bis vor die Gletscherzunge des Vinciguerra Gletschers.
Am Fluss entlang (2 Kilometer)
Sanft schlängelt sich der Fluss durch sattgrüne Wiesen, übersäht mit sonnengelben Butterblumen. Stellenweise sehen wir mehr gelb als grün. Es ist ein idyllisches Bild, welches sich uns bietet. Die Wanderungzur Lagune und zum Gletscher verläuft die ersten beiden Kilometer völlig flach am Fluss entlang.
Aufstieg zur Lagune und zum Gletscher (2,5 Kilometer)
Über 2 Kilometer führt der Weg hinauf zur Lagune und zum Gletscher. Dabei wechseln sich regelmäßig steilere Passagen mit fkacheren ab. Der Weg ist geprägt von vielen Wurzeln und einiges an Matsch. Augen auf beim treten! Die Wanderung bleibt uns als matschigste Wanderung auf Feuerland in Erinnerung.
Letzter Anstieg hoch zur Lagune und Pfad zum Gletscher (1 Kilometer)
0,5 Kilometer geht es steile bergauf. Über ein Geröllfeld erreichen wir die Lagune. Immerhin haben wir den Matsch endlich hinter uns gelassen. Oben angekommen schimmert uns die Lagune los Tempanos in ihrem türkis entgegen und lässt uns den Anstieg vergessen.
An dieser Stelle enden die meisten Tourbeschreibungen. Bahnt man sich hier jedoch noch einen Weg über das kleine Flüsschen, kann man am rechten Ufer entlang direkt zum Gletscher Vinciguerra wandern. So kommt man innerhalb eines Kilometers direkt bis zur Gletscherzunge.
Tourdaten im Überblick
Tourdaten: 11,3 km (hin und zurück), Höhendifferenz: 580 Meter
Route: hier geht es zu unserer Route auf Komoot
Gut zu wissen: Vielleicht war es Zufall, aber es war die matschigste Wanderung, die wir auf Feuerland gemacht haben. Gutes Schuhwerk ist daher schon alleine deswegen wichtig, um nicht auszurutschen und trockene Füße zu behalten.



Jimbo Eishöhle und Laguna del Caminante
Ein absolutes Highlight auf Feuerland ist diese Wanderung zur Jimbo Eishöhle und Laguna del Caminante. Mit 25 km ist sie die längste Tagestour, die wir auf Feuerland gemacht haben. Dennoch ist diese von allen 5 Wanderungen rund um Ushuaia unsere absoluter Favorit. Solltet ihr keine Bedenken bezüglich der Distanz haben, können wir euch diese Tour sehr ans Herz legen.
Startpunkt und erster Anstieg (6 Kilometer)
Wir starten die Tour in umgekehrter Richtung, wie sie offiziell beworben wird. Nach den ersten paar eher sanft ansteigenden Kilometern geht es steil bergauf über ein Geröllfeld. Der steile Teil des Anstiegs ist nur kanpp 800 Meter lang, hat es jedoch in sich. Der Weg ist schmal, teilweise sehr steil, aber gut zu begehen.
Am Berghang entlang mit spektakulärer Aussicht (2 Kilometer)
Nachdem man den ersten steileren Anstieg geschafft hat flacht der Weg wieder ab. 2 Kilometer lang führt der Pfad meist flach am Berghang entlang. Die Aussicht ist durchwegs spektakulär.
Anstieg zur Jimbo Eishöhle (2 Kilometer)
Die Eishöhle selbst ist kein offizieller Teil der Wanderung. Nach den flachen 2 Kilometern, biegt der Weg nach links zur Höhle ab. Am einfachsten ist es du folgst der Route beispielsweise auf Komoot. Wenn man aufpasst, kann man die Höhle aber auch vom Weg aus sehen.
Der Abstecher zur Höhle ist ca. 3km lang. Etwa 1 km führt der Weg steil nach oben zur Höhle und flacht dann aus. Das Betreten der Höhle ist nicht erlaubt und man sollte sich auch daran halten. In regelmäßigen Abständen hört und sieht man kleinere und größere Fels- und Eisbrocke herunterfallen. Aber der Anblick ist auch von außen atemberaubend.
Von der Höhle zum Pass und zur Abzweigung zur Laguna del Caminante (2,5 Kilometer)
Ist man den Weg von der Höhle wieder zurückgegangen zum Hauptweg der Wanderung, führt ein kurzer knackiger Anstieg hoch zum Pass. Von hier aus beginnt ein kontinuierlicher Anstieg, welcher zu einem Großteil über ein Geröllfeld sanft bergab geht.
Abzweigung zu Laguna del Caminante (2,5 Kilometer)
Der Weg zur Laguna del Caminante zweigt links von der Route ab. Nach einem kurzen aber steilen Anstieg, kann man die Lagune von oben aus sehen. Man kann sich nun damit zufrieden geben die Lagune von oben zu betrachte oder den Abstieg antreten. Der Pfad ist schmal, sehr stufig ,ist vielen großen Felsbrocken, die besonders bei Regen sehr rutschig sein können.
Von der Lagune muss man den selben Weg zurück zur Hauptroute nehmen.
Rückweg durch den Wald (10 Kilometer)
Die letzten 10 Km der Wanderung führen überwiegend flach durch den Wald. Die Landschaft ändert sich nur wenig. Es ist zäh, wir spüren die bereist bewältigten Kilometer und Höhenmeter deutlich in den Beinen. Vor allem die letzten 6 Km ziehen sich nochmal ordentlich.
Tourdaten im Überblick
Tourdaten: 25,4 km (Rundtour), Höhendifferenz: 980 Meter
Route: hier geht es zu unserer Route auf Komoot
Gut zu wissen: Die Tour ist keine komplette Rundtour ist. Start und Endpunkt sind nicht exakt an der selben Stelle. Da wir mit unserem eigenen Auto zum Startpunkt gefahren sind, müssen wir am Ende ein Taxi rufen. Allerdings gibt es am Endpunkt der Wanderung keinen Handyempfang. Wir laufen daher nochmal etwa 2km an der Straße entlang bis wir endlich ein Taxi rufen können. Das solltet ihr mit einplanen.





Martial Gletscher Hin und Zurück
Die Tour hoch zum Martial Gletscher diente uns als Einstigswanderung. Sie ist nicht besonders anspruchsvoll, dennoch bietet sie eine wunderbare Aussicht auf Ushuaia. Von allen Wanderungen rund um Ushuaia Feuerland, eignet sie sich besonders für alle mit wenig Zeit, die aber dennoch gerne eine tolle Aussicht, über Ushuaia und und den Hafen haben wmöchten.
Tourdaten im Überblick
Tourdaten: 6 km (hin und zurück), Höhendifferenz: 440 Meter
Route: hier geht es zu unserer Route auf Komoot
Gut zu wissen: Die Tour bietet eine sehr schöne Aussicht über Ushuaia und den Hafen. Aufgrund ihrer Kürze lässt sie sich gut an einem Vor- oder Nachmittag bewältigen und eignet sich daher gut für einen Tag mit wechselhaftem Wetter. Sie startet Zentrumsnah und kann daher gut mit einem Ausflug nach Ushuaia verbunden werden.