Die Halbinsel Valdés im Osten Argentiniens gilt als Paradies für Walbeobachtung.  Das kleine Fleckchen Erde, das mit 3625km eigentlich gar nicht so klein ist beeindruckt vor allem mit einer Vielzahl an Meeres- und Küstenbewohnern. Hier tummeln sich Pinguine, Seeelefanten, Seelöwen, sowie die Bartenwalart Südkarper und Schwertwale auch bekannt als Orcas. Seit 1999 zählt das Naturreservat auf der Halbinsel Valdés zum UNESCO-Welterbe.

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch dieses einzigartige Fleckchen Erde und teilen alle wichtigen Informationen, die du für eine unvergessliche Walbeobachtung benötigst. Von den Kosten über Anbieter bis hin zu Tipps wie du tierfreundliche Whale Watching Anbieter erkennen kannst– hier erfährst du alles, was du wissen musst, um das Beste aus deinem Walabenteuer auf der Halbinsel Valdés herauszuholen.

Welche Wale kann man auf Valdes beobachten?

Südkarper

In der zweiten Jahreshälfte finden sich um Valdés die Südkarper ein, um ihre Jungen großzuziehen. Diese Bartenwalart erreicht eine Länge von bis zu 18 m und ein Gewicht von bis zu 80 Tonnen. Die Weibchen werden etwas größer als die Männchen.

Südkarper gelten als eine neugierige und gesellige Walart, was sie zu einer leichten Beute für Walfänger machte. Seit 1935 sehen die Südkarper unter Schutz und die Bestände erholen sich langsam . Heute wird ihre Population weltweit auf etwa 7000 Exemplare geschätzt.

Schwertwale (Orcas)

Schwertwale auch bekannt als Orcas oder Killerwal, gehören zur Familie der Delfine. Sie sind weltweit verbreitet, unterscheiden sich jedoch in verschiedene Typen. Jedes Jahr von Februar bis April sowie im September bisNovember kommen Orcas an die Küsten von Valdés um zu jagen. Das „beabsichtige stranden“, um Seelöwen und Seeelefanten zu fangen, beeindruckt Naturliebhaber und professionell Tierfilmer gleichauf. Bei unserem Besuch konnten wir leider keine Orcas sehen.

Walsaison – Wann lassen sich die Wale am Besten beobachten?

Das Naturreservat bietet eine kalendarische Übersicht, wann welche Tiere auf der Halbinsel zu sehen sind. Neben Informationen zu den Walen sieht man hier auch, wann beispielsweise Seeelefanten, Flamingos oder Pinguine anzutreffen sind.

Die Südkarper sind von Juni bis Dezember vor der Halbinsel präsent. Schwertwale können von Februar bis April und September bis November gesichtet werden. Punto Norte im Norden des Reservats, gilt als bester Punkt, für das Sichten von Orcas.

Das Naturreservat Valdés gilt als einer der besten Orte weltweit, um Wale dierekt von der Küste aus beobachten zu können. Es lohnt sich , besonders bei Flut einen höhergelegenen Punkt an der Küste zu erklimmen. Die Wale erkannt man gut am Blas, dem aufspritzenden Wasser, wenn sie nach dem Tauchvorgang an die Oberfläche kommen, um auszuatmen.

Ablauf der Walbeobachtung – Bootstour für das Beobachten von Südkarpern

Unser Whale Watching teilen wir mit etwa 30 weiteren begeisterten Personen. Der Ausflug beginnt mit einer gründlichen Sicherheitseinweisung durch den Anbieter. Wir werden über das Verhalten an Bord sowie den korrekten und respektvollen Umgang  mit den Tieren eingewiesen.  Wir erhalten alle eine Schwimmweste und gehen anschließend alle gemeinsam zum Strand, wo bereits das Boot und der Kapitän auf uns warten.

Eine Besonderheit hier ist, dass die Boote am Strand liegen und von einem Traktor-ähnlichen Fahrzeug ins Wasser geschoben und nach der Tour wieder herausgezogen werden.

Jetzt geht es los, wir fahren aufs Meer. Unser Boot ist das einzige in einem weiten Bereich, genauer gesagt, können wir kein weiteres Boot auf dem Wasser sehen. Es befindet sich immer nur ein Boot pro Spot, um die Wale nicht zu bedrängen. Sobald Wale in der Nähe sind, schaltet der Kapitän den Motor aus und lässt das Boot treiben. Die Wale können nun selbst entscheiden, ob sie näher kommen möchten oder nicht.

Die folgende Stunde auf dem Meer ist atemberaubend. Erst hier wird deutlich wie viele Wale sich tatsächlich in der Bucht befinden. Egal wohin wir unsere Blicke richten, immer wieder sieht man das Wasser aufspritzen, wenn die Wale zum atmen an die Oberfläche kommen oder spielerisch ihre Köpfe aus dem sie aus dem Wasser recken.

Anbieter für Whalewatching Touren auf Valdés

Anbieter für Walbeobachtungen gibt es in Puerto Piramidis. Bei unserer Recherche konnten wir keine Unterschiede der einzelnen Anbieter ausmachen. Die Bewertungen auf Google der einzelnen Anbieter sind generell alle ähnlich und auch die Preise sind bei den Anbietern die gleichen.

Wir haben unsere Bootsfahrt mit Southern Spirit gemacht und können diesen Anbieter sehr empfehlen.

Kosten für das Reservat und die Walbeobachtung

Kosten Parkeintritt

Als Tourist ohne Wohnsitz in Argentinien betragen die Kosten für den Parkeintritt 30.000 Peso für alle ab 12 Jahren (Stand Dezember 2023). Kinder im Alter von 5 – 11 zahlen 15.000 Peso. Alle unter 6 haben freien Eintritt. Der Eintritt gilt für mehrere Tage.

Die aktuellen Preise können auf der Seite des Naturrersservats eingesehen werden. 

Kosten Walbeobachtung

Die Kosten für eine 1,5h Walbeobachtung betragen 46.000 ARG (Stand Dezember 2023). Wie erwähnt, scheinen sich die Anbieter hier abzusprechen und alle die gleichen Preise zu verlangen. Die Tour kann direkt beim ausgewählten Anbieter gebucht werden.

Unterkunft und Verpflegung

Übernachtung im Naturreservat

Im Naturreservat Peninsula Valdes ist die Übernachtung ausschließlich im einzigen bewohnten Ort, Puerto Piramidis, möglich. Da wir mit unserem eigenen Camper reisen, haben wir auf dem einzigen Campingplatz der Halbinsel genächtigt. Bitte beachte, dass Wildcampen im Naturreservat nicht gestattet ist.

Die Kosten für den Campingplatz belaufen sich auf 4000 ARG pro Person und 2500 ARG für ein Wohnmobil (Stand November 2023). Der Campingplatz ist großzügig angelegt und befindet sich etwa 5 Minuten fußläufig vom Strand entfernt. Duschen und Bad waren sehr sauber. Allerdings stehen die Duschen nur abends zwischen 18 und 20 Uhr zur Verfügung .

Ein negativer Aspekt ist die Ansammlung von Müll auf dem Campingplatz. Obwohl Mülltonnen überall auf dem Platz verfügbar sind, wird Müll häufig liegen gelassen und scheint von niemandem eingesammelt zu werden.

Verpflegung

In Puerto Piramidis stehen zahlreiche Restaurants und Cafés zur Verfügung, wenn man nichts wie wir selbst kochen möchte. Ein Supermarkt, der das Nötigste bereithält, sowie zwei Metzgereien bieten eine gute Auswahl an Lebensmitteln. Darüber hinaus finden sich in der Stadt einige kleine Autoservicios und Kiosks, in denen neben frischem Obst und Gemüse auch Dosen und Haushaltsprodukte erhältlich sind. Daneben gibt es eine Tankstelle in Puerto Piramidis.

Walbeobachtung – Nachhaltigkeit und Tierschutz

Wir haben uns vor unserer Tour die Frage gestellt, inwiefern Whalewatching den Tieren schadet oder ob durch die Einnahmen beispielsweise der Tier- und Artenschutz vorangetrieben und unterstützt wird. Zwei Artkel, die wir hierzu gelesen haben möchten wir gerne teilen und kurz zusammenfassen. Diese stammen von Peta und dem WWF.

Generell sollte man sich bewusst sein, dass alle menschlichen Aktivitäten im und auf dem Meer Folgen haben können. Bisher gibt es weltweit keine einheitlichen Regeln und Vorgaben für Whalwatching Touren, man sollte daher die Anbieter bewusst und mit Vorsicht auswählen. Generell gelten einige Punkte, die von seriösen Anbietern bedacht werden und diese erkennen lassen:

  1. Die Anzahl und Dauer der Fahrten in einem Bereich sollte begrenzt sein. Zudem sollte sich lediglich ein Boot in einem Bereich befinden.
  2. Werden Motorboote verwendet, sollten die Motoren in der Nähe der Tiere abgeschälten werden, um Lärmbelastung zu verringern.
  3. Tiere sollten nicht verfolgt und bedrängt werden. Generell sollten sich Boote den Tieren von der Seite nähern. Zudem gilt ein Mindestabstand von 100 Metern. Die Tiere können dann selbst entscheiden, ob sie sich dem Boot nähern möchten.
  4. Das Boot wird von geschultem Fachpersonal navigiert. Dieses sollte die Körpersprache der Tiere kennen und die Teilnehmer zur Rücksicht mahnen.
  5. Anbieter sollten Informationen zu den Tieren und ihren Lebensraum weitergeben, um Teilnehmer für die Tiere und ihren Schutz zu sensibilisieren sowie auf dem Boot zum Einhalten von Regeln, wie dem Verbot die Tiere anzufassen oder zu füttern ermahnen.
sa.strittmatter
Author

Ich bin Sarah. Geboren 1990 im Süden von Deutschland an der Grenze zur Schweiz. Nach dem Abi hat es mich ins Ausland gezogen für ein Jahr nach Lesotho. Zwischen Bachelor uns Master war ich dann in Südostasien reisen und habe meinen Master schlussendlich in Schweden gemacht. Nach einigen Jahren im Berufsleben, habe ich mich dann in ein Abenteuer gewagt und habe mit meinem Freund unseren Camper ausgebaut und nach Südamerika verschifft. Seither erkunden wir gemeinsam mit viel Abenteuerlust und Neugierde diesen wunderschönen Kontinent.

Write A Comment

de_DE