Du möchtest dein Wohnmobil nach Uruguay verschiffen? Im Oktober 2023 haben wir unseren Camper erfolgreich mit Caravan Shippers von Hamburg, Deutschland nach Montevideo, Uruguay verschifft. In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrung mit Caravan Shippers und berichten wie der Ablauf von der Buchung, über die Anlieferung des Campers in Hamburg, bis zur Abholung in Montevideo funktioniert hat.
Möchtest du erst einmal eine generelle Übersicht über unterschiedliche Anbieter, Verschiffungsvarianten und wie du bei der Verschiffung Geld sparst, dann schau gerne in unserem Beitrag Camper verschiffen vorbei.

Camper Verschiffung buchen
Nach Terminabsprache mit unseren Containerbuddies (wir verschiffen gemeinsam in einem 40“ High Cube Container), haben wir die Verschiffung über Caravan Shippers gebucht. Etwa 4 Wochen vor der Abfahrt des Schiffes kann man einen Termin zur Anlieferung der Fahrzeuge ausmachen. Früher ist es nicht möglich, weil sich die Fahrzeit der Schiffe gerne nochmal etwas verschiebt. Die Rechnung wird erst nach der erfolgreichen Verladung des Containers auf das Schiff fällig.
Camper für die Verschiffung vorbereiten
Da wir unseren Camper im Container verschiffen, ist die Vorbereitung relativ einfach. Wir müssen lediglich darauf achten, dass im Innenraum, alles gut verstaut und gesichert ist. Zudem müssen Gasflaschen leer sein und der Tank darf nur zu einem viertel gefüllt sein. (Kontrolliert hat das bei unserer Verladung allerdings niemand.)
Camper im Hafen anliefern
Wir liefern unseren Camper gemeinsam mit unseren Containerbuddies zum vereinbarten Termin im Hamburger Hafen an. Von Caravan Shippers selber ist an diesem Tag niemand vor Ort, lediglich die Firma, welche sich im Namen von Caravan Shippers um die Verladung kümmert.
Sobald unser Container bereit steht, fahren wir die beiden Fahrzeuge selber in unseren Container. Zur Sicherung der Fahrzeuge werden Holzblöcke hinter die Räder genagelt und die Fahrzeuge mit Spanngurten festgezurrt. Die Batterien beider Autos werden im Container getrennt und die Autoschlüssel an die Containerwand gehangen. Sobald beide Autos ordentlich verzurrt sind, wird der Container vor unseren Augen verschlossen und ein Siegel angebracht. Dieses Siegel wird erst wieder bei der gemeinsamen Abholung der Fahrzeuge vor unseren Augen in Montevideo gebrochen. Es dient als Nachweis, dass der Container nicht im Vorfeld geöffnet wurde. Sowohl die Hafenmitarbeiter als auch wir machen Fotos von den gesicherten Autos, dem Container sowie der Containernummer und dem angebrachten Siegel. Der Container ist damit gepackt und wir können die Heimreise antreten.
Rechnung und Verladungspapiere
Nach der Verladung des Containers, erhalten wir die Rechnung für die Verschiffung. Die Verladungsdokumente werden von Caravan Shippers sowohl an uns, als auch unseren Clearing Agenten / Zollagenten in Montevideo versendet. Ab hier läuft die Kommunikation über den Zollagenten.
Papiere für die Abholung im Zielhafen
Bei der Verschiffung im Container ist ein Clearing Agent Pflicht. Caravan Shippers macht die Abwicklung in Montevideo mit Eduardo Kessler. Sobald wir in Montevideo angekommen sind gehen wir bei ihm im Büro vorbei und er erklärt uns alle notwendigen Schritte für die Auslösung der Fahrzeuge.
Um die Fahrzeuge aus dem Hafen auszulösen benötigen wir:
- Papier „Certificada de Llegada“, welches wir bei der Immigrationsbehörde (Dirección Nacional de Migración) bekommen
- Eine gültige KFZ Versicherung, welche wir auf Eduardos Empfehlung hin, bei einem hiesigen Versicherungsbüro abschließen.*
- Pass des Fahrzeughalters und Fahrzeugpapiere
*Hinweis: Wir empfehlen euch die Versicherung im Vorfeld über abgefahren abzuschließen, da sie auch Bolvien und Peru abdeckt. Wir sind nun quasi doppelt versichert, da wir um an eine Versicherung für Bolivien und Peru zu kommen, eine neue Versicherung für alle MERCOSUR Staaten abschließen mussten. Mehr Inforamtionen zum Thema KFZ Versicherung und speziell der Versicherung mit abgefahren findet ihr in unserem Beitrag zur Autoversicherung in Südamerika.
Wohnmobil im Zielhafen abholen
Mit diesen Papieren, sowie Pass und Fahrzeugpapieren, können wir etwa 48 Stunden nach Ankunft des Schiffes unsere Autos aus dem Hafen auslösen. Der Prozess dauert etwa 1,5 Stunden und wir werden die ganze Zeit von Eduardo und einem Kollegen begleitet. Für das Hafengelände bekommen nur die Fahrzeughalter eine Zugangsberechtigung. Ich muss unseren Puch also ohne Mats aus dem Container manövrieren.
Bevor der Container geöffnet wird, machen Eduardo, die Hafenmitarbeiter und wir nochmal Fotos vom verschlossenen Container sowie dem intakten Siegel. Dann wird das Siegel gebrochen und der Container geöffnet. Beide Fahrzeuge sind unbeschadet in Montevideo angekommen. Die Spanngurte werden gelöst, die Batterien wieder angeschlossen und wir können die Fahrzeuge aus dem Container fahren.
Von hier geht es zum Zoll. Hier bekommen wir unser TIP (Temporary Import Paper) für Uruguay. 1 Jahr ist es gültig. Beim Verlassen von Uruguay muss dieses abgegeben werden und dient als Nachweis, dass sich das Fahrzeug nicht länger im Land befindet. Die Fahrzeuge selber, werden nicht inspiziert, weder von außen noch von innen. Nachdem wir unser TIP haben, können wir also direkt losfahren.
Das Wohnmobil nach Uruguay verschiffen, ist also gar nicht so kompliziert. Das Abenteuer Südamerika beginnt.